Die Praxis wird als „Bestellpraxis“ geführt, das heißt, es gibt keine offene Sprechstunde, sondern Termine müssen vorab vereinbart werden, auch Ersttermine zur Abklärung. Dies hat für Sie den Vorteil, dass keine Wartezeiten entstehen. Die Termine dauern in der Regel 50 Minuten. Bitte haben Sie Verständnis, dass Terminvereinbarungen verbindlich sind, das heißt es ist grundsätzlich notwendig mindestens 24 Stunden vorher abzusagen oder zu verschieben, da Ihnen sonst ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt wird. Ausgefallene Termine können nicht mit der Karnkenkasse abgerechnet werden. Da ein großer Andrang auf Therapieplätze herrscht ist es sehr bedauerlich, wenn Stunden nicht genutzt werden können.
Die Wirkung einer Therapie hängt, ähnlich wie bei Medikamenten, auch von der Dosis ab. Wenn Sie überlegen mit einer Therapie zu beginnen, sollten Sie beachten, dass – je nach Art und Schwere der Störung – regelmäßige Termine über einen mehr oder weniger langen Zeitraum notwendig sind, um eine entsprechende Besserung zu erzielen. Es ist daher ratsam vorab zu überlegen, wann Sie Zeit haben, bzw. wie Sie eine Therapie in Ihre alltäglichen Abläufe einbauen (Arbeitszeiten, Kinderbetreuung etc.).
Videosprechstunden sind grundsätzlich möglich, die genauen Bedingungen sind im Einzelfall abzuklären.

